
Synonyme: EKG (Definition) Unter der Elektrokardiographie versteht man die Registrierung der Herzstromkurve mittels am Körper angebrachter Elektroden, die als Elektrokardiogramm aufgezeichnet wird. Weitere Informationen siehe: Elektrokardiogramm An dieser Stelle sollte eigentlich ein Flash-Film zu sehen sei...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Elektrokardiografie
(EKG) : Durch das Anlegen von Elektroden auf der Brust werden elektrische Potentiale vom schlagenden Herzen empfangen und als sog. Herzstromkurve aufgezeichnet (= Elektrokardiogramm), z. B. auf Papierstreifen. Zweck: Diagnose von Herzrhythmusstörungen, Feststellung der Mehrbelastung einzelner Herzabschnitte.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Durchführung des EKG Herzstromkurve
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijste.html
(EKG) Die Elektrokardiographie ist ein Verfahren, das sich mit der Entstehung, Aufzeichnung und Analyse vom Herzen erzeugter bioelektrischer Signale befasst.Elektrokardiographisches Signal Das der Elektrokardiographie zugrundeliegende Signal entsteht durch Spannungsschwankun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42129

Elektro/kardio/graphie
En: electrocardiography Durchführung (Ableitung) des
Elektrokardiogramms.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

mittels Elektroden wird die elektrische Aktivitäten der Herzmuskelfasern aufgezeichnet und als Spannungsverlaufsdiagramm dargestellt (Elektrokardiogramm)
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Ableitung und kurvenmäßige Aufzeichnung (Elektrokardiogramm, Abkürzung EKG) der durch die Tätigkeit des Herzmuskels entstehenden feinen Herzströme mittels des Elektrokardiographen. Aus dem EKG kann auf die Herztätigkeit (Rhythmus, Frequenz), die Erregungsbildung u. -leitung und die Beschaffenheit des Herzmuskels geschlossen werden. – Beg......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektrokardiographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.