
Ein Hitzetief ist ein durch starke Sonneneinstrahlung über dem Kontinent entstehendes flaches, stationäres Tiefdruckgebiet mit geringer Ausdehnung. Über den durch die Sonne erwärmten Boden wird die Troposphäre von unten erwärmt, was zu einer Labilisierung der unteren Luftschichten und zu Vertikalbewegungen führt. Begünstigt wird die Entste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hitzetief

Wird auch als Wärmezyklone bezeichnet. Hitzetiefs entstehen auf dem Festland bei starker Sonneneinstrahlung und relativ hohem Luftdruck. Weiter sind meist nur geringe horizontale Luftdruckunterschiede gegeben. Ein Hitzetief ist sehr flach und meist nur von geringer Ausdehnung. Aufgrund der star...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/hitzetief.html

Ein Hitzetief tritt bevorzugt im Bereich hohen Luftdrucks bei geringen horizontalen Luftdruckunterschieden über dem Festland infolge der mit der Wolkenlosigkeit verbundenen starken Sonneneinstrahlung auf. Hitzetiefs sind meist vertikal auf die bodennahen Schichten begrenzt und von geringer Ausdeh...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.