
Abkürzung für Erneuerbare-Energien-Gesetz (Deutschland). http://www.innovations-report.at/html/berichte/energie_elektrotechnik/bericht-89720.htmlhttp://bundesrecht.juris.de/eeg_2009/index.html
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3607

Abk. für Elektroenzephalographie; Ein elektronisches Diagnoseverfahren mit Ablei- tung und Verstärkung der Hirnströme, was einer Darstellung der Hirnaktivität entspricht. Die 10-100 µV hohen Spannungen werden mit 12 - 20 symmetrisch befestigten Kopfhaut-Elek- troden abgeleitet. Das abgeleitete Muste...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=637

Abkürzung für Elektroenzephalogramm. Es zeichnet die mit Elektroden von der Kopfhaut aufgenommenen Hirnströme nach Verstärkung auf. Es gibt Hinweise auf verschiedene Erkrankungen des Gehirns und dient der Schlafforschung.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Abkürzung für Elektroenzephalogramm (Hirnstromkurve)
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Die Elektroenzephalographie ist eine Methode zur Erfassung von elektrischen Strömen (Potentialveränderungen) des Gehirns. Es erfolgt eine graphische Aufzeichnung von Stromkurven, die von der elektrischen Aktivität der Hirnzellen stammen. Aufgezeichnet werden Summationspotenziale einzelner Neuronen, abgeleitet an der Kopfhaut.
Gefunden auf
https://www.bkk-klinikfinder.de/pages/glossar.php?l=e

Akronym für Energie-Einspeise-Gesetz.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12900&page=1

Akronym für Energie-Einspeise-Gesetz.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12900&page=1

[
Glossar Nerven und Sinne] Elektroencephalographie, Aufzeichnung von Gehirnströmen über Elektroden am Schädel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

(Elektroenzephalogramm) Beim EEG leiten Elektroden auf der Kopfhaut die Hirnströme ab und verstärken sie so, dass sie mit einem Stift als Ausschläge auf einer kontinuierlich laufenden Papierrolle aufgezeichnet werden können. Dies ermöglicht ohne einen operativen Eingriff Rückschlüsse auf die Hirntätigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

EEG, Abkürzung für Elektroenzephalogramm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für Elektroenzephalogramm. Messung der elektrischen Ströme, die die Funktion der Hirnnervenzellen begleiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

EEG Fach: Neurologie Abk. für Elektroenzephalogramm (bzw.
-graphie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Abkürzung für Elektroenzephalogramm; mittels Elektroenzephalographie erstelltes Kurvenbild der Hirnströme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42283

Elektro-Enzephalogramm, Hirnstrommessung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42497

Elektroenzephalogramm (Aufzeichnung der Gehirnströme)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42565

Elektroenzephalogramm; eine Methode zur Messung von Hirnströmen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Elektroenzephalogramm, Aufzeichnung der Hirnströme
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42652

Elektroenzephalogramm zur Ableitung der Hirnströme
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

EEG (Elektroenzephalografie) ist die Darstellung der Gehirnströme. - Das Gehirn arbeitet auf elektro-chemischer Basis. D.h. es fließen im Gehirn kleine Ströme, auch nachts wenn wir schlafen. Diese Ströme lassen sich auf der Kopfhaut abnehmen und nachweisen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42856

Elektroenzephalografie; Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns durch Aufzeichnung der Spannungsschwankungen an der Kopfoberfläche
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/
(/EEWärmeG) Das EEG und das EEWärmeG sind deutsche Gesetze zur Förderung Erneürbarer Energien im Strom- und im Wärmebereich. Das Erneürbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt, dass Elektrizität aus Wind-, Solar-, Biomasse- und ähnlichen Anlagen bevorzugt in die Stromverteilnetze eingespeist werden und dem Erzeuger zu festen Tarifen vergüt...
Gefunden auf
https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/296/definition/

EEG steht für Elektroenzephalogramm. Hier werden die elektrischen Ströme des Gehirns aufgezeichnet. Es werden verschiedene Hirnbezirke abgeleitet, wodurch die Lage eines möglichen Krankheitsherdes bestimmt werden kann. Die Kurve ist abhängig vom Alter und Bewußtseinszustand des Patienten und von kra...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Elektroenzephalogramm (Hirnstrommessung)
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/EEG

EEG steht für Elektroenzephalographie. Bei dieser Untersuchung werden von der Kopfhaut abgeleitete Aktionsströme des Gehirns gemessen und aufgezeichnet. Die Ergebnisse dienen dazu. Funktionsstörungen des Gehirns zu erkennen und zu orten. Das gesunde Gehirn weist eine geordnete, rhythmische Eigentätigkeit in Wellenformen im Wach- und Schlafzusta...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/E-EEG.html

Abkürzung für Elektroenzephalogramm ( Elektroenzephalographie ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eeg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.