
Die Durchstrahlungsprüfung ist ein bildgebendes Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZFP) zur Darstellung von Materialunterschieden. Mit Hilfe eines geeigneten Strahlers (einer Röntgenröhre, eines Beschleunigers oder eines gammastrahlenden Radionuklids, z. B. Cobalt-60 oder Iridium-192) wird die Dichte eines Bauteils auf einem R
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Durchstrahlungsprüfung

Durchstrahlungsprüfung: Probenkammer für die Ionenstrahlanalytik Durchstrahlungsprüfung, Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, bei dem Werkstoffproben mit Röntgen-, Gamma- oder Teilchenstrahlen durchstrahlt werden. Da die Strahlung in Hohlräumen viel weniger absorbiert ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.