
Kohärenz (lat. cohaerere „zusammenhängen“), Adj. kohärent steht Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohärenz
[Linguistik] - Die Kohärenz gibt an, in welcher Weise der Text in Rede bzw. Schrift inhaltlich zusammenhängt oder als zusammenhängend betrachtet wird – im Gegensatz zur Kohäsion aber auf logischer und nicht auf sprachlicher Ebene. Eine Folge der Kohärenz ist zum Beispiel, dass in bestimmten Sprachsituationen bestimmt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohärenz_(Linguistik)
[Metallurgie] - Kohärenz bezeichnet in der Metallkunde die Anbindung der Gitterstruktur der Ausscheidung an die Werkstoffmatrix. Weicht die Gitterkonstante bei gleichem Kristalltyp von der Ausscheidung von der sie umgebenden Matrix um weniger als 2% ab, so können die Gitterebenen der Matrix in die der Ausscheidung überge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohärenz_(Metallurgie)
[Physik] - Kohärenz (v. lat.: cohaerere = zusammenhängen) bezeichnet in der Physik eine Eigenschaft von Wellen, die stationäre (ortsfeste und zeitlich stabile) Interferenzerscheinungen ermöglicht. Allgemeiner beschreibt die Kohärenz die Gesamtheit der Korrelationseigenschaften zwischen Größen eines Wellenfeldes. == N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohärenz_(Physik)
[Psychologie] - Von lat. cohaerere = zusammenhängen abgeleiteter Begriff. In der Klinischen Psychologie und Psychiatrie ist Kohärenz ein wesentlicher Gesichtspunkt, unter dem die formalen Denkabläufe von Patienten beurteilt werden (siehe Denkstörung). Kohärenz bedeutet hier, dass der Gedankengang abgesehen von den inha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohärenz_(Psychologie)
[Signalanalyse] - === Warum wird die Kohärenz ohne Mittelung identisch 1? === so ist der Nenner gerade der Betrag des Zählers und wir erhalten somit ein normiertes Kreuzleistungsspektrum. Das Ergebnis des Kreuzspektrums ist eine komplexe Zahl. Und eine durch den Betrag normierte komplexe Zahl ist ein Punkt auf dem Einheit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohärenz_(Signalanalyse)

Jede Konsistenz in Texten ist relativ zur verwendeten Grammatik, also eine Funktion des Hyper-Texters. Die Konsistenz der Hypertext-Teile einer Hyper-Bibliothek bestimmt die systemischen Grenzen der Hyper-Bibliothek. Die Konsistenz der Hypertext-teile ist kein teleologisches, sondern ein kybernetisc...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/kohaerenz.htm

(coherence) Die gleichbleibende Phasenbeziehung innerhalb eines elektromagnetischen Schwingungsfeldes.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15942&page=1

Subst. (coherence) In der Raster-scan-Technologie die Zuweisung eines Pixelwerts an das daneben befindliche Pixel. In der Optik die Eigenschaft von elektromagnetischen Wellen, die phasengleich sind. Dies trifft z.B. auf den von einem Laser erzeugten Lichtstrahl zu.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Vergleich von inkohärent strahlenden Lichtquellen (Glühlampe, Taschenlampe) mit einer kohärenten...Kohärẹnz die, Physik: 1) das Vorliegen zeitlich unveränderlicher Beziehungen zwischen den Phasen eines Wellenfeldes an verschiedenen Orten, allgemein zwischen den Zufallsgröß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für zwei oder mehrere Wellenzüge, die interferieren ( siehe Interferenz) können. Man sagt, zwei oder mehrere Lichtwellenzüge sind kohärent, wenn zwischen ihnen an iregnd einem beleibigen Punkt eine ganz bestimmte unveränderliche Phasenbeziehung besteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Ko/härenz
En: coherence Fach: Physik Eigenschaft zweier Wellenzüge, in jedem Raumpunkt eine zeitlich konstante oder sich gesetzmäßig ändernde Phasendifferenz zu haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[coherence] Ein Mass, ob elektromagnetische Wellen in Phase zueinander sind. Laser produzieren kohärentes Licht. In der Astrophysik spielen Maser eine Rolle als Quellen kohärenten Lichts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Als Kohärenz (lat.: cohaerere = zusammenhängen; Adjektiv kohärent) bezeichnet man allgemein den inneren oder äußeren Zusammenhang oder Zusammenhalt von etwas. Im Speziellen wird der Begriff folgendermaßen verwendet: in der Physik eine Eigenschaft von Wellen, die stationäre Interferenzerscheinungen e...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

(Kohäsion) syntaktischer, semantischer oder pragmatischer Zusammenhang eines Textes. So sind etwa die beiden Sätze 'Paul kaufte sich ein Eis; danach ist ihm schlecht geworden' durch das Adverb 'danach' und das anaphorische Pronomen 'ihm' eng miteinander verbunden (kohärierend).
Gefunden auf
https://www.menge.net/glossar.html
(Statistik) Die Kohärenz ist eine Kennziffer für den Zusammenhang zweier Zeitreihen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2534/kohaerenz/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.