Fruchtschiefer sind Kontaktmetamorphite, welche aus Tonsteinen hervorgegangen sind. == Entstehung und Mineralbestand == Sie entstehen schon bei recht geringen Drücken (niedrigmetamorphe Gesteine) und bei Temperaturen um ca. 500°C. Bei dieser Temperatur entwickelt sich Cordierit bis zur Getreidekorngröße, was sich namensprägend auswirkte. Zum ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fruchtschiefer
Ein durch Kontaktmetamorphose aus → Tonschiefer entstandenes Gestein. Genutzt wird Fruchtschiefer u. a. im Mauerbau und zur Fassadenverkleidung. Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm