Doppler Effekt Ergebnisse

Suchen

Doppler-Effekt

Doppler-Effekt Logo #40188Der Doppler-Effekt ist die scheinbare Frequenzänderung bzw. Wellenlängenänderung einer Welle bei einer Relativbewegung von Quelle und Empfänger. Jeder der schon mal am Strassenrand stand, kennt den Doppler-Effekt für Schallwellen: Ein vorbeifahrendes Auto klingt beim Näherkommen hoch (hohe Frequenz) und danach tief. wobei c die Lichtgeschwind...
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Doppler-Effekt

Doppler-Effekt Logo #42740(Doppler effect) Auch: Dopplerverschiebung. Die scheinbare Änderung einer Signalfrequenz durch die Bewegung der Signalquelle bezogen auf den Empfänger. Der D. beruht auf der Frequenzveränderung, die durch die relative Bewegung des Senders zum Emp...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12534&page=1

Doppler-Effekt

Doppler-Effekt Logo #42514(Doppler effect) Auch: Dopplerverschiebung. Die scheinbare änderung einer Signalfrequenz durch die Bewegung der Signalquelle bezogen auf den Empfänger. Der D. beruht auf der Frequenzveränderung, die durch die relative Bewegung des Senders zum Empfänger bewirkt wird. Der D. ist u.a. in der Radartechnik aber auch für die Astronomi...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12534&page=1

Doppler-Effekt

Doppler-Effekt Logo #42013Die beobachtete Veränderung der Wellenlänge einer Welle (z. B. Schallwelle oder elektromagnetische Welle) (siehe Wellenbewegung), wenn sich die Quelle der Wellen und der Beobachter relativ zueinander bewegen. Nähert sich die Quelle dem Beobachter, ist jeder Wellenzug näher beim vorhergehenden Wellenzug, als dies der Fall wäre, wenn sich die Qu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Doppler-Effekt

Doppler-Effekt Logo #42134Christian Doppler Jeder kennt das Phänomen: Man hört ein herannahendes Fahrzeug † †™solange sich das Fahrzeug nähert, ist der wahrgenommene Ton höher, wenn es sich entfernt, wird er tiefer. Die bei allen Wellenvorgängen beobachtbare Erscheinung, dass sich die Frequenz ändert, wenn sich Quelle und Beob...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Doppler-Effekt

Doppler-Effekt Logo #42214Nach dem Österreichischen Mathematiker Christian Doppler (1803-1853) benannte Erscheinung, daß bei jeder Art von Welle (auch Schall- und Lichtwellen!) eine Änderung der Frequenz bzw. Wellenlänge eintritt, sobald Beobachter und Erreger sich relativ zueinander bewegen. Bewegt sich eine Schall- bzw. Lichtquelle auf den Beobachter ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Doppler-Effekt

Doppler-Effekt Logo #42249Doppler-Effekt En: Doppler effect Biogr.: Christian Andreas D., 1803†“1853, Physiker, Wien, Prag das für Wellen aller Art gültige Phänomen der Frequenzänderung derart, dass bei (kontinuierlicher) Annäherung des Wellenzentrums an den Empfänger eine Frequenzsteigerung bzw. bei Zentrumsentfernung eine Frequenzminderung eintritt. Hat ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Doppler Effekt

Doppler Effekt Logo #42533eine deutliche Frequenzänderung eines Signals, hervorgerufen durch die relative Bewegung von Sender und Empfänger
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42533

Doppler-Effekt

Doppler-Effekt Logo #42275Der Doppler-Effekt ist eine nach C. Doppler benannte Erscheinung, daß bei jeder Art von Welle (auch Schall- und Lichtwellen!) eine Änderung der Frequenz bzw. Wellenlänge eintritt, sobald Beobachter und Erzeuger sich relativ zueinander bewegen.Der Doppler-Effekt bewirkt, daß sich entfernende Lichtquellen langwelligeres Licht abzustrahlen scheine...
Gefunden auf https://www.raumfahrer.net/portal/lexikon/home.php?D;0;30

Doppler-Effekt

Doppler-Effekt Logo #42276Der Physiker Christian Doppler (1803-1853) entdeckte 1845, dass die empfangene Wellenlänge eines Senders abhängig ist von seinem relativen Bewegungszustand zum Beobachter. Nähert sich ein hupendes Auto, so steigt sein Ton an, entfernt es sich, so sinkt die Tonhöhe. In der Optik verschieben sich die Spektrallinien ebenso zu kürzeren Wellenläng...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Doppl

Doppler-Effekt

Doppler-Effekt Logo #42871die Wellenlängenänderung einer Licht- ( optischer oder relativistischer Doppler-Effekt) oder Schallwelle ( akustischer oder klassischer Doppler-Effekt), die bei einer relativen Bewegung von Quelle und Empfänger des Lichts oder Schalls beobachtet wird. Nähert sich die Quelle dem Beobachter – oder umgekehrt der Beobachter der Quelle –,...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/doppler-effekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.