[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Doppelfuge, plur. die -n, in der Musik, eine Fuge, in welcher noch ein anderer schicklicher Satz mit dem Hauptsatze verbunden wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_800

eine Fuge, in der 2 Themen verarbeitet sind
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Versetzungszeichen () vor der Note stehend, erhöht dieselbe um zwei Halbtöne (große Sekunde)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

eine Fuge, in der 2 Themen verarbeitet sind
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_d.htm

Doppelfuge , eine Fuge mit zwei Subjekten. Bei derselben wird erst ein Thema in der gewöhnlichen Weise fugiert, dann das andre, und schließlich treten beide zusammen. Fugen, bei denen der sogen. Gegensatz (Kontrasubjekt) einfach festgehalten und immer gleichzeitig mit dem Hauptthema fugiert wird, heißen aber ebenfalls Doppelfugen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.