[Gegenkaiser] - Domitianus ist ein in den antiken historischen Quellen nur undeutlich hervortretender römischer Beamter, der für eine kurze Zeit um das Jahr 271 Kaiser des abtrünnigen Imperium Galliarum (die Provinzen Galliens und Britanniens) war. Den unabhängigen archäologischen Beweis für Domitianus’ Existenz und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Domitianus_(Gegenkaiser)
[Prätorianerpräfekt] - Domitianus († 354 in Antiochia) war ein hoher Beamter der römischen Spätantike. Domitianus, der Sohn eines Handwerkers, stieg unter Kaiser Constantius II. (337–361) zu hohen Würden auf. Zunächst wurde er Senator und notarius des Kaisers, später dann comes sacrarum largitionum unter Constant...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Domitianus_(Prätorianerpräfekt)

T. Flavius, geb. 24. 10. 51, gest. 18. 9. 96, römischer Kaiser seit 14. 9. 81, jüngerer Sohn Vespasians und Bruder des Titus.
Gefunden auf
https://www.novaesium.de/glossar.htm

Domitianus , Titus Flavius, röm. Kaiser 81-96 n. Chr., Sohn des Vespasianus, Bruder und Nachfolger des Titus, geb. 51, ward, nachdem sein Vater zum Kaiser erhoben und dessen Gegner Vitellius besiegt und getötet worden war, erst zum Prätor, dann zum Cäsar ernannt und erhielt von seinem Bruder Titus sogar die Mitregentschaft übertragen; er benut...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.