
``Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde`` ist ein Roman von Thomas Mann. Er entstand zwischen dem 23. Mai 1943 und dem 29. Januar 1947. Vordergründig handelt es sich bei diesem Alterswerk um einen an den Faust-Mythos anknüpfenden Künstlerroman. Daneben ist es ein „Epochen-Roman“...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Doktor_Faustus
[1967] - Doktor Faustus ist ein britischer Spielfilm von Regisseur Richard Burton aus dem Jahre 1967. Der Film ist eine Adaption des um 1589 uraufgeführten Schauspiels Die tragische Historie vom Doktor Faustus von Christopher Marlowe und wurde für Nassau Films, Oxford University Screen Productions und Venfilms produziert....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Doktor_Faustus_(1967)
[Begriffsklärung] - Doktor Faustus steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Doktor_Faustus_(Begriffsklärung)

Roman (1947) von T. Mann, der die deutsche Zeitgeschichte bis 1940 als faustischen und (im Unterschied zu Goethes „Faust“) musikalischen Teufelspakt mit dem Bösen im Modellfall des Tonsetzers Adrian Leverkühn analysiert und gestaltet; zugleich eine der ersten literarischen Umsetzungen der Zwölftonmusik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/doktor-faustus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.