
Diphthongie die, -/-ien, Diplophonie, »Doppelstimme«, gleichzeitige Bildung von zwei verschiedenen Tönen (bei Stimmbanderkrankungen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1927) Diphthongie gr. di- doppelt, phthongos Laut, Doppelstimme, bei Geschwulst am Stimmbandrande, die die Stimmritze in zwei ungleiche Teile teilt.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13084.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.