
Imprägnierung (= Hydrophobierung) ist ein Schutz von Gewebestoffen, z. B. Zelten oder Bekleidung, vor Durchfeuchtung. Das Wort leitet sich vom spätlateinischen impraegnare für „schwängern“ her. Gemeint ist es hier im Sinne von „durchtränken“ (mit einer schützenden Substanz). Imprägnierungsmittel werden größtenteils aus Paraffinen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Imprägnierung

Imprägnieren: Die meisten Hölzer und Bauplatten, die Sie im Baumarkt kaufen können, sind bereits imprägniert. Rohholz müssen Sie, wenn Sie es zum Beispiel gegen Schädlingsbefall im Freien schützen möchten, selbst imprägnieren. Das machen Sie am besten mit einer Borsalz-Holzschutz-Imprägnieru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Behandlungen, die in das Material eindringen und einen Schutz gegen Verwitterung bieten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Führt zur verzögerten Feuchteaufnahme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42158

Fast alle Schirmstoffe werden heute mit Teflon beschichtet. Das macht die Schirme regendicht, die Stoffe werden vor der Verschmutzung weitestgehend geschützt und die Beschichtung ist nicht sichtbar. Die Farben der Stoffe bleiben erhalten und die Stoffe behalten ihren weichen Griff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42197

Die Imprägnierung ist ein Ausrüstungsverfahren, das Stoffe wasserabweisend oder sogar wasserdicht macht. Dazu werden die Textilien entweder mit flüssigen Imprägniermitteln getränkt oder auf der Oberfläche mit geschmolzenen Imprägniermitteln, zum Beispiel Wachsen oder Harzen , behandelt. Teilweise spricht man auch bei Ausrüstungen gegen Fäu...
Gefunden auf
https://www.finkeldei.de/lexikon-i.htm

Behandlungen, die in das Material eindringen und einen Schutz gegen Verwitterung bieten
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/I/Impraegnierung.html

Bez. für die Behandlung von Textilien, um ihnen durch das Tränken mit Imprägniermitteln sowohl Wasser abweisende als auch Wasser dichte Eigenschaften zu verleihen, ohne die Luftdurchlässigkeit des Stoffes zu beeinträchtigen.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1412.htm
(Bauwesen) Das Durchtränken von Baustoffen mit Substanzen, die vor Feuchtigkeitseinwirkung schützen und / oder – etwa bei Holzelementen – zu erhöhter Widerständigkeit gegen Pilz- oder Insektenbefall führen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Holzschutz (Impfen des Holzes)
Gefunden auf
https://www.waltke.de/lexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.