
DAGOBERT II.: Märtyrer und König, geb. um 652, gest. um den 25.12. 679 bei Verdun, Fest: 23.12. - Er war Sohn von König Sigibert III. von Austrasien. Dieser starb als D. vier Jahre alt war. Danach wurde D. in ein Kloster in Irland verbannt. Im Jahre 676 konnte er aber zurückkehren und wurde zum König ernannt. Er wurde auch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

DIETRICH (Theoderich) von Altenkamp: ehrw. Zisterzienserabt, gest. 1177 in Altenkamp. Fest: 23.5., 22.6. - D. war der zweite Zisterzienserabt des Klosters Altenkamp am Niederrhein. Er galt als Freund des hl. Bernhard von Clairvaux. Als solcher war er beteiligt an der Aufzeichnung der Wunder des hl. Bernhard von. Clairvaux, die sich in Deutschland e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

HUBER, Hans Norbert: kath. Priester, Kapuziner, * 27.12. 1933 in Brixen/Südtirol, † 8.12. 2002 in Innsbruck. - Nach Übersiedlung seiner Familie nach Imst in Nordtirol im Jahre 1942 trat er 1953 ins Noviziat der Kapuziner ein. Er legte 1957 die feierliche Profeß ab und wurde 1958 in Bregenz durch Bischof Paulus Rusch zum Priester geweiht. 195...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

VINZENZ DOMINIKUS ROMANO: Sel. kath. Priester, * 3.6. 1751 in Torre del Greco, Italien, † 20.12. 1831 in Torre del Greco, Fest: 20.12. - Durch vier Jahrzehnte wirkte er `unter teilweise furchtbaren Bedingungen` (V. Schauber-H. M. Schindler) sehr aufopferungsvoll in der Seelsorge an Jugendlichen und Arbeitern in seiner Heimat. Nach dem Ausbruch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.