
Gemisch aus schwer entflammbaren Kohlenwasserstoffen. Dieselkraftstoff enthält pro Liter 6 % mehr Energie als Normalbenzin. Im Vergleich zu Benzin enthält Dieselkraftstoff weniger Olefine und weniger gesättigte Kohlenwasserstoffe, aber mehr Aromate. Gasöle, die zum Betrieb von Fahrzeugverbrennungsmotoren mit Selbstzündung bestimmt sind und unt...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=429

Dieselkraftstoff (auch Diesel oder Dieselöl genannt) ist ein Gemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, das als Kraftstoff für einen Dieselmotor geeignet ist. Davon abweichend gibt es die Spezifikation für Marine-Diesel bzw. Schiffsdieselöl. == Begriff == Diesel ist ein Eponym nach Rudolf Diesel, dem Erfinder des Dieselmotors. Biodiesel is...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselkraftstoff

Dieselkraftstoff wird aus den Kohlenwasserstoffen des Rohöls hergestellt, die im Bereich zwischen 200 °C und 360 °C sieden. Dieselkraftstoff gehört wie das leichte Heizöl zu den so genannten Mitteldestillaten. Die Qualitätsanforderungen für Dieselkraftstoff sind in der DIN E....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/dieselkraftstoff.html

*Rudolf Christian Karl Diesel:* Maschinenbauingenieur und Erfinder des Dieselmotors Diesel ist ein beliebter Kraftstoff, der inzwischen vergleichbar sportliches Fahrverhalten ermöglicht wie bei Benzin. Problematisch bleibt das Kälteverhalten, hier müssen bei großer Kälte Zusätze beigegeben werden (W...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dieselkraftstoff wird aus den Kohlenwasserstoffen des Rohöls hergestellt, die im Bereich zwischen 200 °C und 360 °C sieden. Dieselkraftstoff gehört wie das leichte Heizöl zu den so genannten Mitteldestillaten. Hauptverbrauchssektoren von Dieselkraftstoff sind der Straßenverkehr (rund 85 Prozent, davon Lkw 2â„3, Pkw 1â„3), die Landwi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42516
Keine exakte Übereinkunft gefunden.