
Das Diaphragma-Verfahren ist ein vorrangig bei Elektrolysen und Redoxreaktionen (in galvanischen Elementen) genutztes Verfahren, das darauf beruht, dass die beiden Elektroden sowie ihre Ionenlösungen durch eine poröse Wand, das Diaphragma, getrennt werden. Das Diaphragma ist dabei nur für spezielle Ionen (z. B. Natrium- oder Sulfationen) durchl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diaphragma-Verfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.