
Dhimmî (arab.) ist im Islam die Bezeichnung für Juden, Christen und Zoroastrier, die als »Leute der Schrift« (= Bibel) [ahl al-kitâb] einen besonderen Status unter den Nichtgläubigen besitzen und gegen Entrichtung einer Kopfsteuer ( jizya) im Gegensatz zu den Heiden (mushrikûn) oder Ungläubigen re...
Gefunden auf
https://relilex.de/

in der islamischen Rechtstheorie Bezeichnung für Angehörige nicht-muslimischer Religionsgemeinschaften (vor allem Christen und Juden als sog. Schriftbesitzer), die in einem islamischen Staat lebten und dort gedultet wurden. Sie genossen den Schutz der islamischen Oberhoheit als Gegenleistung für eine von ihnen zu entrichtende Individualsteuer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dhimmi
Keine exakte Übereinkunft gefunden.