
Das Ausgleichsprofil sorgt ausschließlich für die optische Angleichung von konstruktiv unterschiedlichen Bauteilen, die nebeneinander oder übereinander eingebaut sind. Dadurch wird z. B. eine optisch durchlaufende Glaslinie zwischen Türflügel und Türseitenteil erreicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42290

Ein Element, das herangezogen wird, um eine optische Verbindung zwischen konstruktiv unterschiedlichen, aneinandergrenzenden Bauteilen herzustellen. Ausgleichsprofile werden z. B. beim Einbau von Fenstern und Türen verwendet; sie werden u. a. aus Aluminium, Holz und Kunststoff gefertigt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.