
Vorname. Althochdeutsch. Ursprünglich Gerpirga. Bedeutung: ger = „Speer“ und bergan = „schützen; bergen“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/g-frau

GEPA: sel. Prämonstratenserin, gest. 20.7. in der zweiten Hälfte des 12. Jh., Fest 20.7. - G. war der Tradition nach die zweite Meisterin des im Jahre 1147 in Füssenich bei Zülpich begründeten Prämonstraterserinnenkonventes. Sie war eine fromme und demütige Ordensfrau. Auch galt sie als kluge und gute Leiterin der ihr Untergebenen. Während ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

GEPA: Teepflückerinnen stehen neben einem Schild am Rande der Plantage des »Bio Tea... GEPA, Kurzbezeichnung für Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH, entwicklungspolitisches Unternehmen des fairen Handels, gegründet 1975, Sitz: Wuppertal. Die GEPA unterst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gepa, weiblicher Vorname, Kurzform von Gerburg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Althochdeutsch: »Speer« und »schützen«), war die zweite Meisterin des 1147 begründeten Prämonstratenserinnenkonvents in Füssenich bei Zülpich. Nach einem vorbildlichen Leben als fromme und demütige Ordensfrau sowie als kluge und gute Leiterin der ihr Untergebenen starb sie an einem 20. Juli in der 2. Hälfte des 12. Jh.s.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. friesisch; Nebenform v. Geba
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen37.htm

Abkürzung für Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH ; 1975 gegründete, europaweit größte Organisation für den fairen Handel ; Sitz: Wuppertal; kooperiert mit rund 140 Handelspartnern in Lateinamerika, Afrika und Asien. Sie kauft die Produkte zu höheren als den marktüblichen Preisen und zahlt den Produzen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gepa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.