
Gegenstände der Frömmigkeit, zum Beispiel Bilder und plastische Darstellungen von Gott, Jesus, Maria oder Heiligen, aber auch von Kirchen. Weiters gelten Rosenkränze und Weihwasserkessel als Devotionalien. In der katholischen Kirche werden Devotionalien oft gesegnet, dürfen aber nicht als geweiht angeboten werden. Devotionalien werden beson...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Devotionalien

lat.: devotio = Andacht, Verehrung Gegenstände, die im Zusammenhang privater Frömmigkeit gebraucht werden, wie Heiligenbilder, Heiligenfiguren, Krippen, Kerzen, Kruzifixe, Rosenkränze, Amulette. Wenngleich diese Gegenstände zur katholischen Alltagskultur zählen und in ihren unkitschigen Ausformunge...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Devontionalien: Rosenkranz Devotionali
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter Devotionalien (vom Lateinischen: devotio – Hingabe, Ehrfurcht) werden Gegenstände zur religiösen Andacht verstanden wie Kreuze, Kruzifixe, Rosenkränze, Heiligenfiguren, Ikonen, Andachtsbilder, Weihwasser, Medaillen usw.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/d/devotionalien.html

Devotionalien (v. lat. devotus = demütig). Gegenstände, die bei der Ausübung religiöser Andacht Verwendung fanden, waren in der ma. Glaubenspraxis allgemein gebräuchlich: (nach Möglichkeit gesegnete) Kreuze, Rosenkränze, Weihwassergefäße, Statuen, Bilder, Weihbüschel usf. Mit manchen Gegenständen de...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gegenstände, die der persönlichen Frömmigkeit dienen sollen, z. B. Rosenkränze, Heiligenbilder und Kreuze.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/devotionalien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.