
Nationalfarben, die Landesfarben, für Deutschland: deutsche Farben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Nationalfarben bezeichnet man eine Kombination von mehreren Farben, die früher als Kokarden und heute als Flagge geführt werden, und fest mit einem bestimmten Land verbunden werden. In Deutschland sind die Nationalfarben Schwarz, Rot und Gold. Diese Farben wurden zuerst von den Burschenschaftlern getragen, die sich während der Befreiungskrie...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/nationalfarben.php

Nationalfarben , ein in der neuern Zeit den mehr dynastischen Landeswappen an die Seite gestelltes nationales Symbol, das lediglich aus zwei oder mehr Farben besteht. Nur innerhalb der ihnen genau angewiesenen Folge bilden die Farben die N. eines Landes. Die N. werden gegenwärtig vorzugsweise in Fahnen zur Schau getragen, die bei seitlichen Gelege...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Farben, mit denen ein Staat seine Nationalflagge, Schlagbäume, Ordensbänder u. a. versieht. Die Nationalfarben haben ursprünglich oft symbolische Bedeutung, häufig sind sie Wappen entlehnt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nationalfarben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.