
Ein Prozess, bei dem ein Protein seine natürliche Konformation verliert, wodurch es biologisch inaktiv wird. Zur Denaturierung kommt es z. B. bei extremen pH-Werten, Salzkonzentrationen und Temperaturen.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4456

Denaturierung steht für folgende Vorgänge: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denaturierung
[Biochemie] - Denaturierung bezeichnet eine strukturelle Veränderung von Biomolekülen, wie zum Beispiel bei Proteinen (Eiweiße) oder der Desoxyribonukleinsäure (DNS), die in den meisten Fällen mit einem Verlust der biologischen Funktion dieser Moleküle verbunden ist. Eine Denaturierung kann entweder auf physikalische ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denaturierung_(Biochemie)

von lateinisch: natura - Gestalt, Form (Definition) Als Denaturierung bezeichnet man die irreversible Zerstörung der Struktur von Proteinen oder Peptiden durch chemische (z.B. Säuren) oder physikalische (z.B. Hitze) Einflüsse.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Denaturieren

Veränderung ursprünglicher (nativer) Strukturen/Zuständen in nicht mehr native Strukturen/Zustände, gilt insbesondere für Eiweiße. Der Vorgang ist nicht umkehrbar.
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

1) Vergällung, ungenießbar machen; D.-Mittel: Vergällungsmittel (z.B. Ethanol); 2) Eiweißstoffe chemisch oder physikalisch irreversibel verändern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

De/naturierung
En: denaturation die im Allg. nicht umkehrbare, den ursprünglichen ('nativen') Zustand zerstörende Strukturveränderung von Eiweißkörpern durch Fällung, Lösung von Peptidbindungen, Einwirkung verdünnter Säuren, Alkalien etc., Erhitzen oder Bestrahlung; starke Denaturierungsmittel sind lyotrope Salze sowie konzentriert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

in der Biochemie wird unter Denaturierung die meist bei Eiweißen hervorgerufene Strukturänderung der Proteine (z. B. Gerinnung) verstanden. Diese unter Verlust ihrer Eigenschaften und Aktivität eintretende Änderung bzw. das Aufbrechen der Tertiär- und Sekundärstrukturen kann durch physikalische Effekte (Temperatur (z....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Als Denaturierung bezeichnet man die strukturelle Veränderung von Biomolekülen wie zum Beispiel Proteinen oder der Desoxiribonukleinsäure (DNS). Im Lebensmittelbereich versteht man im engeren Sinne nur die Zerstörung der natürlichen Struktur von Eiweiß durch äußere Einflüsse. Nach dieser Defi....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

übermäßiges Bearbeiten und Verändern von Lebensmitteln, die damit nicht mehr naturbelassen und vollwertig sind.
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Denaturierung

Auflösung der Überstrukturen (Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur) von Proteinen und Nukleinsäuren infolge hoher Temperaturen, Säureeinfluß oder pH-Wertänderungen, wodurch die spezifischen Eigenschaften der nativen Proteine (z.B. Enzymaktivitäten) verloren gehen. Die Denaturierung geht mit Lösli...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.