
== Hintergrund des Begriffs == Ursprünglich wurden Versicherungsverträge während des Versicherungsverlaufs bewertet, um bestimmen zu können, in welchem Umfang der Versicherer Kapitalanlagen tätigen muss, um die mit dem Vertrag bestehende Verpflichtung damit angemessen zu decken, also deren Einhaltung entsprechend zu sichern. Dieser Wert der b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deckungskapital

siehe unter Deckungsrückstellung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40166

Das Deckungskapital bei einer Kapitallebensversicherung ist die Ansammlung der Sparanteile des Beitrags zuzüglich der Zinsen. Hieraus wird die vereinbarte Versicherungsleistung erbracht. Wird der Vertrag vorzeitig gekündigt, erhält der Versicherungskunde den Rückkaufswert ausbezahlt. Dieser entspricht üblicherweise dem (um einen geringen Koste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40185

Das Deckungskapital einer Lebensversicherung besteht aus der Ansammlung der Sparanteile zuzüglich der Zinsen. Da beim Versicherungsabschluss die Kosten für Versicherungsschutz, Vermittlerprovision und Policenverwaltung abgezogen werden, entspricht das Deckungskapital zunächst nicht der Ges...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Als Deckungskapital werden die zum technischen Zins aufgezinsten Sparteile der Prämien bezeichnet. Wird der Sparteil der Prämie ohne Berücksichtigung der beim Abschluss entstehenden Kosten aufgezinst, sprechen wir vom Nettodeckungskapital. Wird zum Nettodeckungskapital eine Rückstellung für zukünfti...
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

in der Lebensversicherung die verzinsliche Ansammlung eines Teils der Prämie (sog. Sparprämie ); dient dem Ausgleich zwischen dem Minderbedarf der früheren und dem Mehrbedarf der späteren Jahre.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deckungskapital
Keine exakte Übereinkunft gefunden.