
Die Datenquelle in einem Netzwerk ist der Versender von Daten. Der Empfänger wird als Datensenke bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Datenquelle Deutsche Bezeichnung für eine Data Source.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (data source) Der Ursprung von Computerdaten. Eine Datenquelle ist häufig ein analoges oder digitales Datensammelsystem. In der Kommunikationstechnik der Teil eines Datenterminals (DTE - Data Terminal Equipment), der Daten sendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Beschreibt die Herkunft der Merkmale, mit deren Hilfe Selektionsattributlisten erzeugt werden. Es gibt vier verschiedene Datenquellen: CRM Marketing (Merkmalsgruppen) Stamm- und Bewegungsdaten zum Geschäftspartner (über InfoSet Queries ermittelt) Kennzahlen (mit Hilfe von BW-Reports ermittelt) External List Management
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Das Daten-Repository aus dem die User Management Engine (UME) der J2EE Engine Benutzerverwaltungsdaten wie z.B. Benutzer-, Gruppen- und Rollendaten bezieht. Ein Beispiel einer Datenquelle ist ein LDAP-Verzeichnis oder eine Datenbank.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.