
Gebrannter Kalk wird in Weichbrannt-, Mittelbrannt- und Hartbranntkalk unterschieden. == Herstellung == Man unterscheidet die Branntkalke u.a. nach ihrer Reaktionsgeschwindigkeit des Kalkes mit Wasser (den Löschprozess zu Löschkalk): Es existieren allerdings keine präzisen Definitionen. Die Unterschiede in der Reaktionsgeschwindigkeit sind eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Calciumoxid

Calciumoxid CaO ist Hauptbestandteil des gebrannten Kalkes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Chemische Formel CaO Chemische Zusammensetzung Calcium, Sauerstoff Strunz 8. Auflage IV/A.04-60 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) IV: Oxide A: Oxide mit Me:0=2:1 und 1:1 (M
2O,MO) 4: Periklas Gruppe Strunz 9. incl. Aktualisierungen 4.AB.25 Klasse/...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Calciu

Die chemische Bezeichnung von Branntkalk bzw. ungelöschtem Kalk. Es handelt sich um einen puderigen Stoff, der stark exotherm mit Wasser reagiert. Im Baubereich findet er u. a. bei der Herstellung von Kalksandstein sowie als Zugabe zu Mörteln und Putzen Verwendung.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.