
I. Übersetzung von extraneus, advena, exter 1 in bezug auf Sachen 2 in Bezug auf Personen -- nicht zur Gesellschaft gehörig II. weiter, größer -- dazu III. der äussere Stand Gesellschaft junger Patrizier in Bern IV
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

I. außerhalb von etwas -- ausser recht widerrechtlich II. ausgenommen III. formelhaft wie aus
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] eine Partikel, welche in doppelter Gestalt vorkommt.I. Als eine Präposition, welche mit der dritten Endung des Nennwortes verbunden wird, und eine Ausschließung andeutet; und zwar,1. Eigentlich, eine Ausschließung dem Orte nach, außerhalb, im Gegensatze des veralteten inner. Außer der St...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4549

au¦ßer I [Präp. mit Dat. oder Akk., selten Gen.] 1 außerhalb von ..., des ...; ich bin völlig a. mir ich bin empört, fassungslos; er war a. sich vor Zorn ungemein erregt vor Zorn; a. Fassung sein die Fassung verloren haben; das steht a. Frage / außerfrage, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

abgerechnet, abgesehen (von), abgesehen von, abgezogen, abzgl., abzüglich, abzüglich, ausgenommen, ausgenommen, ausgenommen, bis auf, bis auf, es sei denn, exklusive, in Ermangelung (von), mangels, minus, mit Ausnahme von, nicht gerechnet, nicht inbegriffen, nicht mitgerechnet, ohne, ohne, ohne Einbezug von, unbeachtlich einer Sache (Juristendeut...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/außer

(Text von 1910) Ohne
1). Sonder
2). Außer
3). Ohne ist als Präposition und Konjunktion gebräuchlich,
sonder (eig. abgesondert; vgl. got.
sundrô, abgesondert, allein) nur als Präposition.
Ohne ist das üblichere Wort,
sonder findet sich gegenwärtig als ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38175.html

(Text von 1910) Äußerlich
1). Auswendig
2). Außen
3). Außer
4). Außerhalb
5). Außen und
außer sind ursprünglich Weiterbildungen von
aus (wie
innen und
inner von
in usw.) und bezeichnen allgemein, daß sich etwas nicht innerhalb des vom Sprechen...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38521.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.