
Als Restholz bezeichnet man die Holzanteile, die beim Einschlag im Wald, sowie bei der Be- und Verarbeitung von Holz in der Industrie als Neben- bzw. Koppelprodukt anfallen. Im ersten Fall spricht man von Waldrestholz, das aus dem Schlagabraum ausschließlich der nichtholzigen Anteile, wie Blätter und Nadeln, besteht. Dies sind die Baumkrone, Äs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Restholz

Fällt in Sägewerken (Rinde, Vollholz, Sägespäne) und weiterverarbeitenden Betrieben (Sägespäne, Hobelspäne, Splitter, stückige Abfälle, Ausschuss, verunreinigte Abfälle) an.
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418
Keine exakte Übereinkunft gefunden.