Schädel Ergebnisse

Suchen

Schädel

Schädel Logo #42859 Kopf einer Pfeife oder einer Bong
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Drogen-Glossar

Schädel

Schädel Logo #42000 Als Schädel (lateinisch cranium von griechisch κρανίον krānion) werden die Knochen des Kopfes bezeichnet. Der nachfolgende Bereich des Skeletts wird entsprechend als „Postcranium“ (Postcranialskelett) bezeichnet. Intrakraniell bedeutet „im Schädel gelegen“. == Allgemeines == Der Schädel ist ein generelles Merkmal aller Wirbeltie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schädel

Schädel

Schädel Logo #42000[Begriffsklärung] - Schädel steht für: Personen: Schaedel ist der Familienname von: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schädel_(Begriffsklärung)

Schädel

Schädel Logo #40012Der Schädel ist das knöcherne Skelett des Kopfes. Den menschlichen Schädel gliedert man üblicherweise in Gehirnschädel und Gesichtsschädel.
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Schädel

Schädel Logo #42134Schädel: eines Theropoden (Coelophysis bauri) Schädel, Kranium, Cranium, der Teil des Skeletts, der die knöcherne (oder knorpelige) Grundlage des Kopfes beim Menschen und bei den Wirbeltieren bildet; beim Menschen und bei den meisten Wirbeltieren über Gelenkhöcker beweglich mit der Wirbelsäule ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schädel

Schädel Logo #42134Schädel, Familiennamenforschung: 1) Ableitung auf ...el von Schad. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch schëdel »ein Trockenmaß«, mittelniederdeutsch schedel »Büchse, Dose« für den Hersteller. 3) ûbername zu mittelhochdeutsch schëdel »Schädel« nach einer auffäll...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schädel

Schädel Logo #42249Schädel En: skull; cranium das knöcherne Kopfskelett, unterteilt in Gesichtsschädel u. Hirnschädel (einschließlich Schädelbasis) = Cranium viscerale bzw. cerebrale. Wird gebildet von Ersatzknochen (Os occipitale [außer ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schädel

Schädel Logo #42250Tastet man einem Neugeborenen den Schädel ab, so bemerkt man Weichstellen, auch Fontanellen genannt: mit Bindegewebe ausgefüllte Lücken. Die 22 Knochen des kleinen, elastischen Schädels werden erst einige Zeit nach der Geburt fest durch Knochennähte miteinander verbunden. Di...
Gefunden auf https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/skelett/schaedel.shtml

Schädel

Schädel Logo #42295Schädel (Hirnschädel, Cranium), im weitern Sinn das Kopfskelett der Wirbeltiere, im engern Sinne nur die knorpelige oder knöcherne Kapsel für das Gehirn derselben. Er stellt die direkte Fortsetzung der Wirbelsäule nach vorn zu dar und ist darum auch bei den niedrigsten Wirbeltieren (Leptokardiern und Cyklostomen) rein knorpelig, wie die Rücke...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schädel

Schädel Logo #42871das zunächst knorplige ( Knorpelschädel oder Primordialcranium bei Knorpelfischen), dann knöcherne Skelett des Kopfes der Wirbeltiere; besteht aus ursprünglich zwei Teilen: der Kapsel, die Gehirn- und Sinnesorgane umgibt (Neuralschädel, Neurocranium), und einer Reihe von Skelettteilen, die paarig die Mundhöhle und den vorderen Darm ( Kie...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schaedel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.