
eine Verformung des Kopfes (Abflachung der Stirn, Abflachung des Hinterhaupts, Verlängerung des Hinterhaupts), die bereits in früher Jugend mittels Bandagen oder aufgebundener Brettchen vorgenommen wird; bei nordamerikanischen Indianerstämmen und verschiedenen Andenvölkern, in Südasien und Afrika sowie im vorgeschichtlichen Europa verbreitet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schaedeldeformationen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.