
Früherer Begriff für die Übermittlung von Computerdateien mit einem Modem über analoge Telefonleitungen oder mit einem ISDN-Adapter über ISDN.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/datenfernuebertragung.htm

Als Datenfernübertragung (DFÜ) bezeichnet man heute die Übermittlung von Daten zwischen Computern über ein Medium, bei der ein zusätzliches Protokoll verwendet wird. Am weitesten verbreitet ist hier die DFÜ über das Telefonnetz. Üblich sind aber auch andere Übertragungsmedien wie Funk oder Licht (IrDA). Im deutschen Sprachraum wird im spe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Datenfernübertragung

Abk. DFÜ, Kommunikation zwischen Computern über ein Telekommunikationsnetz (z.B. Telefon). siehe auch: Dialer Einwahlnummer Modem
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=D

(Netzwerk,Internet) Abgekürzt auch DFÜ. Übertragung von Daten zwischen Computern, die über eine größere Distanz durch ein Kommunikationsmedium wie z. B. das Telefonnetz oder über Funk verbunden sind. Für den Transfer auf Telefonleitungen werden Modems oder Akustikkoppler verwendet, auf neueren digitalen Netze...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Als Datenfernübertragung (kurz DFÜ) bezeichnet man die Übermittlung von Daten zwischen Computern über ein Medium, bei der ein zusätzliches Protokoll verwendet wird. Am weitesten verbreitet ist hier die DFÜ über das Telefonnetz. Um die Daten übertragen zu können, müssen sie für das Medium gee...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (remote communications) Der Dialog mit einem entfernten Computer über eine Telefonverbindung oder eine andere Übertragungsstrecke.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

(Abk. DFÜ) Bezeichnung für die Übertragung von Daten zwischen zwei Rechnern über eine größere Entfernung. Hierzu wird meist das öffentliche Fernsprechnetz oder spezielle Datennetze (-> Datex ) verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Abk.
(DFû) - Sammelbegriff für den Datenaustausch zwischen Sender und Empfänger über eine größere räumliche Entfernung hinweg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

Der Datenaustausch und ihre Verarbeitung an räumlich voneinander entfernten Orten ist durch den Einsatz der Datenfernübertragung möglich geworden. Ein solches System der Datenfernübertragung besteht aus Datenstationen, die über Fernmeldewege miteinander kommunizieren. Die Verarbeitung der so übertragenen Daten nehmen EDV-Anlagen vor. Es komme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

(DFÜ)Hiermit ist die Übertragung von Daten zwischen zwei Computern gemeint.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42567

Unter Datenfernübertragung (DFÜ) versteht man das Übertragen von Dateien (Berichte, Auswertungsdaten, etc.) auf elektronischem Weg über Fernsprechnetze oder spezielle Datenübertragungsnetze (zum Beispiel ISDN), indem eine Verbindung zwischen zwei PCs (Sender/Empfänger) hergestellt wird. Je nach verwendeter Leitungsart werden spezielle Hardwar...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Abkürzung DFÜ, Sammelbegriff für den Datenaustausch zwischen Computern über beliebige, meist größere Entfernungen, z. B. zwischen Vertriebszentrale und Außendienst. Im Allgemeinen ist dabei der Datenaustausch über die Telefonleitung mit einem Modem oder ISDN-Adapter gemeint. Zur Datenfernübertragung wird ein Kommunikationsprogra...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/datenfernuebertragung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.