
Als Amphoter (von altgriechisch ἀμφοτέρως, amphotéros „auf beiderlei Art“) bezeichnet man in der Chemie einen Stoff, der – je nach Milieu oder Reaktionspartner – in der einen oder anderen Weise reagiert. Als amphotere Hydroxide bezeichnet man jene Hydroxid-Verbindungen, die sowohl im sauren als auch im alkalischen Medium löslic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amphoter

Als amphoter bezeichnet man einen Stoff, der - je nach Milieu - wie auch als Säure als ebenso als Base wirken kann. Wenn dabei Protonen abgegeben oder aufgenommen werden können, spricht man ebenso von amphiprotischen Stoffen. Als Beispiel dafür können das Hydrogensulfat Anion und....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/amphoter.html

Ein Molekül, das sowohl als Säure als auch als Base wirken kann, bezeichnet man als amphoter.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Amphoter (griechisch amphoteros: beiderseitig), Bezeichnung für ein chemisches Verhalten, das in zwei entgegengesetzte Richtungen gehen kann. Säure-Base-Amphoterie bedeutet beispielsweise, dass ein Stoff sowohl eine Säure als auch eine Base sein kann. Dementsprechend ist ein redoxamphoterer Stoff zugleich Reduktions- und Oxidationsmittel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

amphoter , Chemie: Bezeichnung für die Fähigkeit von Verbindungen, Wasserstoffionen (H<sup>+</sup>) sowohl aufnehmen als auch abgeben zu können und sich daher stärkeren Säuren gegenüber wie eine Base, stärkeren Basen gegenüber wie eine Säure zu verhalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ampho/t
er
En: amphoteric zweisinnig, nach beiden Seiten. a. Stoffe Stoffe mit Säure- wie auch Baseneigenschaft = Ampholyte; z.B... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[griechisch, `beiderseitig`] die Eigenschaft mancher Stoffe, sich Säuren gegenüber als Base, Basen gegenüber als Säure zu verhalten.am¦pho¦ter [Adj. , o. Steig.] teils sauer, teils basisch reagierend [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Amphoter (griech.), doppelten, zwitterhaften Wesens. Amphotere Bildungen, diejenigen Gesteine, welche durch die gemeinschaftliche Einwirkung des Feuers und des Wassers entstanden sind, wie die vulkanischen Tuffe und Konglomerate, die aus Aschen, Bomben und Lapilli bestehen, welche später erst von Wasserfluten ergriffen und verkittet wurden. Amphot...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Eigenschaft mancher Stoffe, sich Säuren gegenüber als Base, Basen gegenüber als Säure zu verhalten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/amphoter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.