Das Daniell-Element (auch Daniell’sches Element) ist eine historische galvanische Zelle, die aus einer Zink- und einer Kupfer-Halbzelle besteht. Sie ist nach John Frederic Daniell benannt, der sie 1836 entdeckte. == Aufbau == Ein Zinkstab (Z in der Abbildung) im Inneren der Zelle taucht in eine Lösung aus Zinksulfat. In der historischen Bauform... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Daniell-Element