
Ein Diopter ist eine Visiereinrichtung zum Anpeilen von Zielen mit dem Auge. Bei astronomischen Instrumenten wird er auch Absehe genannt. Es befinden sich immer zwei einfache optische Elemente (blendenartige und/oder stiftartige, keine Linsen) in der Visierlinie hintereinander. Die einfachste Visiereinrichtung am Gewehr besteht aus Kimme und Korn,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diopter

<i>(am.)</i>Dioptrie.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12388&page=1

Lochvisier, meist bei Matchgewehren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

= Aufsatzgerät auf dem Kompass, das bei Peilungen etwa in der Art von Zielgeräten gebraucht wird
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Diọpter das, eine Visiereinrichtung an optischen Geräten und an Handfeuerwaffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Visiertyp, bei dem das Ziel, in der Regel der Spiegel einer Zielscheibe, durch ein winziges Loch anvisiert wird. Kommt meist bei Matchwaffen zum Einsatz.
Gefunden auf
https://www.muzzle.de/N5/Zubehor/LexiGUN/lexigun.html

Diópter (griech., Diopterlineal), Lineal aus Messing, mitunter auch von Ebenholz, zum Messen von Winkeln und Richtungen, besteht aus zwei Teilen, dem Okular und dem Objektiv, welche in der Regel durch ein Lineal fest miteinander verbunden sind, wie in Fig. 2; in einzelnen Fällen stehen sie aber auch lose nebeneinander (Fig. 1). Das Okular hat ein...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(griechisch), eine Visiereinrichtung zum u.a. Aufsetzen auf den Kompass wird bei Peilungen gebraucht.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/D.htm

Zielvorrichtung, bestehend aus kleiner Blende und Visiermarke in festem Abstand davon. Optische Vorrichtung an alten astronomischen Instrumenten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diopter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.