
Dammar oder Dammarharz ist das Harz von malaiisch-indischen Laubbäumen, die vorwiegend auf den Sundainseln wachsen. Als wichtigste Quelle gilt der Baum Shorea wiesneri (Shorea). Der Name stammt aus dem Malaiischen und bedeutet Harz oder auch Fackel. Andere Namen sind: Canarium strictum, Canarium prostatum Schiffn. und Katzenaugen-Harz. Die Farben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dammar

Naturharz verschiedener tropischer Bäume (Dammarbaum). Wird duch Sammeln fossiler Harze bzw. durch Zapfen rezenter Harze gewonnen. Verwendung v.a. in der Lackindustrie als Bindemittel für hochglänzende Ölfarben und Firnisse. Wichtig auch bei der Herstellung von Naturharzlacken.
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418
Keine exakte Übereinkunft gefunden.