Reafferenzprinzip Ergebnisse

Suchen

Reafferenzprinzip

Reafferenzprinzip Logo #42000 Das Reafferenzprinzip ist ein Regelprinzip, welches es dem Zentralen Nervensystem ermöglicht, erwartete Reize auszublenden. Aufgrund des Reafferenzprinzips lässt sich erklären, warum zum Beispiel bei einer Augenbewegung die Umwelt unbeweglich wahrgenommen wird, obwohl die Vorgänge auf der Netzhaut sich nicht von einer Bewegung der Umwelt unter...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Reafferenzprinzip

Reafferenzprinzip

Reafferenzprinzip Logo #42134Re
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reafferenzprinzip

Reafferenzprinzip Logo #42249(Holst) Reafferenzprinzip (Holst) Funktionsprinzip v.a. motorischer Reaktionen: Zugleich mit dem zentralen motorischen Kommando (als Efferenz) entsteht im Zentralnervensystem ein Erregungsabbild ('Efferenzkopie'), während die motorische Handlung ein afferentes Erregungsmuster ('Reafferenz') liefert. Abweichungen zwischen beiden Muste...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Reafferenzprinzip

Reafferenzprinzip Logo #42871von E. von Holst und H. Mittelstaedt 1950 aufgestelltes Funktionsmodell biologischer Regelkreise. Danach werden alle Meldungen, die von der Peripherie zum Zentralnervensystem (ZNS) laufen, als Afferenzen bezeichnet; alle Befehle aber, die vom ZNS ausgehen, um Bewegungen ( Motorik ) in Gang zu setzen, als Efferenzen. Nach dem Rea...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/reafferenzprinzip
Keine exakte Übereinkunft gefunden.