
Die Agora (altgriechisch {Polytonisch|ἀγορά}) war im antiken Griechenland der zentrale Fest-, Versammlungs- und Marktplatz einer Stadt. Sie war aber zugleich auch eine bedeutende gesellschaftliche Institution und als solche ein kennzeichnendes Merkmal der griechischen polis. Als wichtiger Kultplatz war sie der Veranstaltungsort vieler für d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agora
[Athen] - Die Agora (griechisch: Marktplatz) in Athen war in der griechischen Antike ein Versammlungsplatz der Polis und wurde für die Heeres-, Gerichts- und Volksversammlungen der freien Bürger genutzt. Er existiert seit etwa dem 5. Jahrhundert v. Chr. und bildet einen Gegensatz zum kultischen und politischen Machtzentru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agora_(Athen)
[Begriffsklärung] - Agora bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agora_(Begriffsklärung)
[Währungseinheit] - Die Agora (hebräisch: אגורה, Plural Agorot, אגורות) ist die Untereinheit der Währung Israels, des Neuen israelischen Schekels. 100 Agorot ergeben einen Schekel. Zuvor waren bereits das Israelische Pfund (1960 bis 1980) und der alte Schekel (1980 bis 1985) in 100 Agorot unterteilt. Der Währ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agora_(Währungseinheit)

Die Agora ist ein bestimmter Platz einer griechischen oder römischen Stadt zum Abhalten von Märkten und Versammlungen. Vorwiegend viereckig, von Säulenhallen umgeben und mit Altären versehen.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/agora.html

Agora (griechisch agorá: Marktplatz, von agoreuein: öffentlich reden), öffentlicher Platz in Städten der griechischen Antike, der ursprünglich zur Abhaltung von Volks- und Heeresversammlungen, später jedoch zunehmend auch für Handelszwecke genutzt wurde. Als Zentrum des politischen und religiösen Lebens war er von öffentlichen Gebäuden, s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bezeichnung der kleinen Währungsmünzen Israels seit 1960. 100 Agorot = 1 Israelisches Pfund, seit 1880 100 Neue Agorot = 1 Schekel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung der kleinen Währungsmünzen Israels seit 1960. 100 Agorot = 1 Israelisches Pfund, seit 1880 100 Neue Agorot = 1 Schekel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Agora die Rekonstruktionsdarstellung zeigt die Agora von Athen um das Jahr um 400 v. Chr. (Aquarell... Agora die, im griechischen Altertum die Versammlung des Heeres oder des Volkes, danach: der Marktplatz als Mittelpunkt der griechischen Stadt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die; griechisch] ursprünglich `Versammlung` des Heeres oder Volkes, sehr früh auch schon `Versammlungsort`; der Marktplatz altgriechischer Städte.Externe LinksAgora http://www.gottwein.de/Hell2000/ath-ag1.phpAgora http://www.gottwein.de/Hell2000/ath-ag1.php...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(Marketing) Agora ist ein Begriff aus dem Altgriechischen für Marktplatz, mit dem heute oft ein Marktplatz im Internet bezeichnet wird...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/108/agora/

Agora (griech.), in den altgriech. Städten der Markt, auf dem sich der Geschäftsverkehr wie das politische und religiöse Leben konzentrierte. Gern wurde er mit weiten Säulenhallen umgeben.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Der Markt- und Versammlungsplatz griechischer Gemeinwesen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

ursprünglich „Versammlung“ des Heeres oder Volkes, sehr früh auch schon „Versammlungsort“; der Marktplatz altgriechischer Städte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/agora
Keine exakte Übereinkunft gefunden.