
Ein DSL-Modem, im Fachjargon „NTBBA“ (Network Termination Broad Band Access, deutsch: Netzabschluss für Breitbandzugang), ist ein Gerät zur Übertragung von Daten über eine Teilnehmeranschlussleitung mit Hilfe der DSL-Technik. Es bildet den Netzabschluss für die DSL-Leitung beim Teilnehmer und stellt somit das Gegenstück zum DSLAM dar. AD...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DSL-Modem

Ein DSL-Modem (auch ADSL-Modem genannt) verbindet einen PC per Kabel mit dem Highspeed-Internet. Die ûbertragung von Daten findet über eine DSL-Leitung statt. Im Gegensatz zum Analog-Modem wird dabei die Telefonleitung nicht belegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

Modem zur Übertragung von Daten über eine DSL-Leitung. Über die Telefonleitung empfängt der Nutzer ein gemischtes Signal (Telefonsignal und DSL-Signal). Dieses Signal muß dann mittels eines Splitters in DSL und Telefonsignal aufgeteilt und auf zwei getrennte Leitungen ausgegeben werden. Das DSL-Modem wird dann an der Leitung für DSL angeschlo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42481

Es gibt kein DSL-Modem, das für eine beliebige xDSL-Technik verwendbar wäre. Da in Deutschland hauptsächlich ADSL eingesetzt wird, ist mit DSL-Modem also wahrscheinlich ein ADSL-Modem gemeint.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/dsl-modem.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.