
Die Textkritik oder textkritische Methode (altgriechisch κρίνω krínō „unterscheiden, aussondern, auswählen“) ist eine Methode, mit der Einflüsse der Genese und Transmission auf die Gestalt des Textbestandes überlieferter Dokumente herausgearbeitet werden. Sie wird häufig angewandt, um eine kanonische Textfassung („Textedition“) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Textkritik

Tẹxtkritik, philologische Methode der Geistes-, Rechts- und Religionswissenschaften zur kritischen Prüfung solcher Texte, deren Authentizität nicht gesichert ist oder von denen mehrere autografische Entwürfe, Fassungen (Redaktionen) vorliegen. Die Analyse der Texte und ihrer ûberlief...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die wissenschaftliche Methode, den ursprünglichen Wortlaut eines Textes möglichst einwandfrei zu sichern, besonders erforderlich bei antiken und mittelalterlichen Schriften, die im Original verloren sind und von denen oft mehrere (z. T. voneinander abweichende) Abschriften überliefert sind. Zuerst werden alle erhaltenen Handschriften gesamm......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/textkritik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.