
DCF77 ist ein Zeitsignal und wird auf der Frequenz 77,5 kHz ausgestrahlt. Die Zeit wird vo...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Hochgenaues Zeitsignal, das von der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) in Braunschweig von einer Atomuhr generierte und per Funk ausgestrahlt wird. Es dient der Synchronisation verschiedener Geräte, z.B. Funkuhren. Der Sender steht in Ma...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12011&page=1

Zeitsignal; wird u.a. zur Unterstützung von Datenfunk im Zeitschlitzverfahren eingesetzt (und natürlich zum Empfang der genauen Uhrzeit); es wird ausgestrahlt von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig; Reichweite ca. 1.500 km
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Hochgenaues Zeitsignal, das von der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) in Braunschweig von einer Atomuhr generierte und per Funk ausgestrahlt wird. Es dient der Synchronisation verschiedener Geräte, z.B. Funkuhren. Der Sender steht in Mainflingen bei Frankfurt am Main und sendet auf der Frequenz 77,5 kHz mit einer L...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12011&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.