
Altrömisches Hohlmaß (Schöpfbecher) mit einem Volumen von 0,0456 Litern. 72 Cyathi ergaben ein Congius. Im antiken Rom war es beim Mischen von Wein gebräuchlich; siehe unter Satyricon.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/cyathus

Cyathus (lat.), die Schöpfkelle, mit welcher bei den alten Römern der Wein aus dem Krater (s. d.) in die Becher gefüllt wurde. Als Flüssigkeitsmaß ist C. = 1/12 Sextarius = 0,0456 Liter.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.