Cuneus Ergebnisse

Suchen

Cuneus

Cuneus Logo #42000 Der Begriff Cuneus (von lat. Keil) bedeutet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cuneus

Cuneus

Cuneus Logo #42000[Militär] - Der Begriff cuneus (Keil oder keilförmige Schlachtordnung) bezeichnet im Militärjargon eine Formation zum Durchbrechen der feindlichen Linie, die – an ihrer Front schmal beginnend – immer mehr an Breite zunahm. Auch einige Reiter- und Infanterieeinheiten der spätrömischen Armee, die aus barbarischen Sö...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cuneus_(Militär)

Cuneus

Cuneus Logo #40038Lateinischer Ausdruck für den Münzstempel, bedeutete ursprünglich Keil. Daraus lässt sich die Bezeichnung coin ableiten, die im Französischen 'Münzstempel', im Englischen 'Münze' bedeutet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Cuneus

Cuneus Logo #42077Lateinischer Ausdruck für den Münzstempel, bedeutete ursprünglich Keil. Daraus lässt sich die Bezeichnung coin ableiten, die im Französischen 'Münzstempel', im Englischen 'Münze' bedeutet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Cuneus

Cuneus Logo #42134Cune
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cuneus

Cuneus Logo #42249Cune/us En: cuneus Etymol.: latein. = Keil der z.T. zur Sehrinde gehörende keilförm. Hirnrindenbezirk an der medialen Fläche des Hinterhauptlappens (zwischen Sulcus parietooccipitalis u. S. calcarinus).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Cuneus

Cuneus Logo #42295Cuneus (lat., "Keil"), die keilförmige Schlachtordnung der Alten, die, an der Fronte schmal beginnend, immer mehr an Breite zunahm und besonders zum Durchbrechen der feindlichen Linien angewendet ward. Den ersten C. formierte Epaminondas bei Leuktra und Mantineia; auch die Gallier, Germanen, Spanier bedienten sich häufig des Keils, den ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Cuneus

Cuneus Logo #42177(Text von 1927) Cuneus lat. Keil. Cuneiformis keilförmig.
Gefunden auf https://www.textlog.de/12423.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.