
Clarin oder Clarín bezeichnet: Clarin oder Clarín ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clarin
[Bohol] - Clarin ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Bohol. Sie hat 18.040 Einwohner in 3575 Haushalten (Zensus 1. Mai 2000). == Baranggays == Clarin ist politisch in 24 Baranggays unterteilt. == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clarin_(Bohol)
[Misamis Occidental] - Clarin ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Misamis Occidental. Nach dem Zensus vom 1. Mai 2000 hat sie 29.712 Einwohner in 6094 Haushalten. == Baranggays == Clarin ist politisch in 29 Baranggays unterteilt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clarin_(Misamis_Occidental)
[Rebsorte] - Clarin ist eine weiße Rebsorte, eine Neuzüchtung zwischen den Sorten Ugni Blanc x Clairette Blanche. Die Kreuzung erfolgte 1953 durch den französischen Ampelographen Paul Truel in der Domaine de Vassal, einer Außenstelle des Institut National de la Recherche en Agronomie der Universität von Montpellier. Zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clarin_(Rebsorte)
[Schalmei] - Der Clarin (auch Clari, okzitanisch, maskulinum, sprich: klaˈri) ist ein traditionelles Schalmeiinstrument der Bigorre (Zentralpyrenäen). Er ist zwischen 22 und 26 cm lang, hat eine konische Innenbohrung, sieben Grifflöcher auf der Vorderseite und eines auf der Rückseite. Der Holzkorpus (häufig Buchs) konn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clarin_(Schalmei)

Diese Kategorie beinhaltet berühmte Prostituierte. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clarín
[Argentinien] - Clarín (Spanisch für "Flügelhorn") ist eine argentinische Zeitung, die in Buenos Aires herausgegeben wird. Sie ist mit einer Auflage von 384.608 (Durchschnitt) mit einem Maximum von 768.056 an Sonntagen die meistgelesene Tageszeitung des Landes. Die Zeitung wurde am 28. August 1945 gegründet. In der Anfa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clarín_(Argentinien)

Die weiße Rebsorte (auch E.M. 573-11) ist eine Neuzüchtung zwischen Carignan Blanc x Cinsaut gemäß im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen. Dabei stellte sich die in der Zuchtliste angegebene Elternschaft Ugni Blanc (Trebbiano Toscano) x Clairette Blanche (Clairette) als falsch heraus. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1953 durch Paul Truel (192...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/clarin

Clarị́n, Pseudonym des spanischen Schriftstellers Leopoldo Enrique Ạlas y Ureña , * Zamora 25. 4. 1852, † Â Oviedo 13. 6. 1901.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eigentlich Leopoldo Alas y Ureña, spanischer Schriftsteller, * 25. 4. 1852 Zamora, † 13. 6. 1901 Oviedo; Erzähler, Essayist und Kritiker; wandte sich vom Naturalismus kommend einem idealistisch getönten Realismus zu. Hauptwerk ist der Roman „Die Präsidentin“ 1885, deutsch 1985.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/clarin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.