
Chinin ist eine natürlich in Chinarinde vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkaloide. Es ist ein weißes, sehr schwer wasserlösliches, kristallines Pulver mit bitterem Geschmack, das als Bitter- und Arzneistoff eingesetzt wird. Ein Diastereomer von Chinin ist Chinidin. == Vorkommen == Chinin wird aus der Rinde des Chinarindenbau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinin

Synonyme: Quinin, Chininum hydrochloricum. Engl.: quinine . (1. Definition) Chinin ist ein Arzneistoff gegen Malaria, der in der Rinde des Chinabaums (Chinchona pubescens) vorkommt. (2. Geschichte) Chinin wird bereits seit Jahrhunderten als Heilmit...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Chinin

Chinin, ein Alkaloid aus der Chinarinde, wirkt antipyretisch und analgetisch. Es ist aber auch als Protoplasmagift gegen die ungeschlechtlichen Formen des Malariaerregers wirksam. Wegen ihres leicht bitteren Geschmacks sind chinihaltige Limonaden besonders im Sommer sehr beliebt. In Deutschland d&uu...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Chinin Chinin das, bitter schmeckendes, weißkristallines Hauptalkaloid der Chinarinde; dient bei multiresistenten Plasmodien zur Behandlung der Malaria; in geringen Mengen als Bitterstoff bestimmten Getränken (Tonicwater) zugesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Englisch: quinine Chinin ist das Hauptalkaloid der Chinarinde (Cinchona) - ein weißes, schwerlösliches, bitteres Kristallpulver. Chinin wird in kleinen Mengen Bitter-Lemon-Getränken sowie dem Tonic Water zugesetzt und ruft dort den bitteren Geschmack hervor. Es wirkt analgetisch, lokalanästhetisch, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Chin
in Syn.: C
20H
24N
2O
2 En: quinine Hauptalkaloid der
Chinarinde; weißes, schwer lösl., bitteres Kristallpulver.
Wirkung: analgetisch, lokalanästhetisch, antipyretisch, die Skelet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Chinin liegt im reinen Zustand als weißes, schwerlösliches, bitteres Kristallpulver vor und wirkt schmerzlindernd, örtlich betäubend und fiebersenkend. Chinin wird in kleinen Mengen Bitter-Lemon-Getränken sowie dem Tonic Water zugesetzt und sorgt dort für den bitteren Geschmack. Generell ist es ein beliebter Bittermacher der Lebensmittelindus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42784

Ein Alkaloid, welches hauptsächlich aus der Rinde von Chinarindenbäumen gewonnen wird. Chinin ist ein wirkungsvolles fiebersenkendes Mittel und war bis zur Entwicklung von synthetischen Arzneimitteln das einzige in den westlichen Ländern bekannte Malariamittel.
Gefunden auf
https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm

Chinin C20H24N2O2 ^[C<sub>20</sub>H<sub>24</sub>N<sub>2</sub>O<sub>2</sub>], Alkaloid, findet sich in den Rinden zahlreicher Arten der Gattung Cinchona (s. Chinarinden), stets begleitet von Cinchonin, und wird dargestellt, indem man die gepulverten Rinden mit angesäuertem Wasser auszieht, den Auszug ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

als spezifisches Malariamittel bekanntes Alkaloid der Formel C<sub>20</sub>H<sub>24</sub>N<sub>2</sub>O<sub>2</sub>, welches in den Rinden verschiedener Cinchoneen, einer Unterfamilie der Rubiaceen, vorkommt und daraus auf chemischem Wege gewonnen wi...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Chinin ist ein altes pflanzliches Mittel, das bereits im 17. Jahrhundert bei Malaria und anderen Fieberanfällen eingesetzt wurde. Mitte des 20. Jahrhunderts verlor es mehr und mehr seine Bedeutung, da zunehmend synthetische Mittel angewendet wurden. Doch durch Resistenzen einiger Malaria-Mittel wird Chinin wieder häufiger verordnet. Wegen der ers...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/C-Chinin.html

kristallines Hauptalkaloid der Chinarinde ; früher wichtige Arznei gegen Malaria; zur Fiebersenkung Bestandteil vieler Grippemittel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chinin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.