
Stummheit (lat. mutitas Stummheit; mutus stumm) ist ein entweder körperlich oder kognitiv bedingter Zustand, in dem sich ein Lebewesen nicht mit Lauten beziehungsweise mittels der Lautsprache artikulieren kann, obwohl es im Regelfall bei der Art möglich sein sollte. Beim Menschen bezeichnet der Ausdruck in erster Linie das Unvermögen zu spreche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stummheit
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Stummheit, plur. car. das Abstractum des jetzt gedachten Beywortes, der Zustand, da man stumm ist.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3572

Stummheit, Mutitas, das Unvermögen, artikulierte Laute zu bilden; schwerste Form der Sprachstörung. Zur Stummheit zählen infolge Taubheit entstandene Taubstummheit, die Hörstummheit und die Aphasie als Störung des Gehirns; außerdem können Erkrankungen oder Schädigungen der am Sprechvorgang beteiligt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stummheit Syn.: Mutitas En: mutism Mutismus, Unvermögen zur Sprachlautbildung; als Anarthrie,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Stummheit , das Unvermögen, artikulierte Laute hervorzubringen, zeigt sich bei Krankheiten des Gehirns (Schlagfluß, Epilepsie etc.) und der Sprachwerkzeuge, auch bei Taubheit (Taubstummheit).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das Unvermögen zu sprechen; eine Folge von Taubheit (Gehörlosigkeit) oder von Ausfällen im Gehirn; kann auch durch seelische Einwirkungen entstehen. Aphasie, Sprachstörungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stummheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.