
Cent-gardes (spr. ssang-gard, Hundertgarden), Name der Leibwache französischer Herrscher, wurden von Ludwig XI. 1474 in Stärke von 100 Mann aus Edelleuten errichtet und führten nach ihrer Waffe, einer Art Hellebarde, lange den Beinamen "au bec de corbin" (Rabenschnäbel), bis sie von Ludwig XV. 1727 aufgehoben wurden. Von Napoleon III....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.