[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Carmin, des -es, plur. inus. ein schönes hochrothes Pulver, welches zum Mahlen gebraucht, und aus der Cochenille, zuweilen aber auch aus Fernambuk oder Brasilienholz verfertiget wird. Aus dem Ital. Carmin, welches gleichfalls von dem Arab. Kermes abstammet S. Kermes. Daher Carmin-roth, h...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_159

Französisch und spanisch für `karmin` (dänisch: karmin, englisch: carmine, italienisch: carminio, niederländisch: karmijn, portugiesisch: carmim).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.