Carillon Ergebnisse

Suchen

Carillon

Carillon Logo #42000 Ein Carillon [kariˈjɔ̃] ist ein spielbares, großes Glockenspiel, das sich typischerweise in einem Turm oder einem eigens errichteten Bauwerk befindet. Es besteht aus chromatisch oder diatonisch gestimmten Glocken, die mittels einer Klaviatur durch einen Spieler oder mechanisch (etwa mittels einer Walze oder durch elektronische Steuerung) gespi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Carillon

Carillon

Carillon Logo #42000[Bartholomäuskirche Erfurt] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Carillon_(Bartholomäuskirche_Erfurt)

Carillon

Carillon Logo #42000[Berlin] - Das Carillon in Berlin ist ein spielbares Glockenspiel im Berliner Ortsteil Tiergarten. Es steht in unmittelbarer Nähe des Hauses der Kulturen der Welt (ehemalige Kongresshalle) im Großen Tiergarten, ungefähr an dem Ort, an dem sich bis 1951 die Krolloper befand. Das Carillon wurde 1987 zum 750. Geburtstag der...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Carillon_(Berlin)

Carillon

Carillon Logo #42000[Weilbach] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Carillon_(Weilbach)

Carillon

Carillon Logo #40033Carillon = franz.: Glockenspiel, Gebimmel, Geläute (Glockenspielwerk. Vereinzelt gab es Carillons schon in gotischen Uhren. Im späten 17. und 18. Jahrhundert besaßen zahlreiche Großuhren, manchmal auch Taschenuhren, Glockenspiele, oftmals sogar mehrere Melodien.)
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Carillon

Carillon Logo #42602(frz.) Glockenspiel, auch Revolutionslied von 1792
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Carillon

Carillon Logo #42134Carillon das, französische Bezeichnung für das Turmglockenspiel sowie für das in Kapellen und Orchestern gespielte Metallstabglockenspiel; auch Bezeichnung für Musikstücke, die für das Glockenspiel bestimmt sind.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Carillon

Carillon Logo #42622Das Carillon (ein spielbares, großes Glockenspiel, das sich typischerweise in einem Turm oder einem eigens dafür errichteten Bauwerk befindet) wurde zu den Olympischen Sommerspielen 1972 am Coubertinplatz errichtet. Es umfasst einen Tonumfang von 50 Glocken. 1972 war dieses Instrument das zweite dieser Art in Bayern. Heute existieren in Bayern f....
Gefunden auf https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/carillon.php

Carillon

Carillon Logo #42601(frz.) Glockenspiel, auch Revolutionslied von 1792
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_c.htm

Carillon

Carillon Logo #42295Carillon (franz., spr. karijóng; ital. Gariglione), Glockenspiel, ein in frühern Jahrhunderten sehr beliebtes musikalisches Instrument. Die größte Art des C. findet sich auf Kirchtürmen, wo eine Anzahl kleinerer Glocken durch einen Uhrwerkmechanismus mit Walzen wie in der Drehorgel oder Spieluhr gespielt werden. Diese Art Carillons sind besond...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.