
Fortbildung ist neben der Berufsausbildungsvorbereitung, der Berufsausbildung und der beruflichen Umschulung ein Teilbereich der Berufsbildung. == Regelungen Deutschland == Nach {§|1|bbig_2005|juris} des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) zielt eine Fortbildung auf jene Qualifikationen, die bereits in einem Ausbildungsberuf erworben wurden. Sie sollen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fortbildung
continuing medical educationJeder Arzt ist berufsrechtlich zur Fortbildung verpflichtet. Für die allgemeine ärztliche Fortbildung sind die Ärztekammern zuständig. Mit dem GKV-Modernisierungsgesetz wurde ab dem 1. Januar 2004 als notwendige Voraussetzung für eine Versorgung nach de...
Gefunden auf
https://www.aok-bv.de/lexikon/f/index_00342.html

Bildungsmaßnahmen, die der Verbesserung der Kenntnisse und Fähigkeiten im bereits ausgeübten Beruf dienen (z. B. berufsbezogenen Kurse, Seminare.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Die Qualifikation des Projektmanagers ist eine typische Zusatzqualifikation im Rahmen der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Dementsprechend findet sie im Rahmen von berufsbegleitenden Seminaren freier Bildungsträger oder als Aufbaustudium statt. Diese Fortbildung kann ggf. mit einer Zertifizierung der Kompetenz als Projektmanager verbunden...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Alle Maßnahmen, die der persönlichen und beruflichen Entwicklung dienen.
Gefunden auf
https://www.weiterbildung-mv.de/glossar.cfm?glossar=f

In der Gesundheitswirtschaft : Die in der ärztlichen Berufsordnung verankerte lebenslange Verpflichtung eines Arztes, sein Wissen und seine Fertigkeiten jederzeit auf dem Stand des medizinischen Wissens zu halten. Das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) hat alle Vertragsärzte dazu verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. Nach § 95d SGB V (s...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/fortbildung/fortbildung.htm

engl.: continued education, advanced training; Erhaltung, Aktualisierung, Erweiterung und Vertiefung der erworbenen fachlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten als wichtiges Strukturelement einer 'voraussetzungsorientierten Qualitätssicherung†œ. Diese Forderung wird in der Medizin noch zusätzlich durch eine ethetische Verpflichtu...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Fn-Fz.htm

postgraduierte, postgraduale Qualifizierung, engl.: postgraduate advanced training, postgraduate education; Spezialisierung mit einem universitären Abschlussgrad als Zusatzqualifikation. Die Fortbildung in Richtung `higher qualifications†œ wird durch den Zusatz MA oder MSc zum Namen äußerlich zum Ausdruck gebracht und ist in D wenig geb...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Fn-Fz.htm

strukturierte, engl.: structured advanced training; auch systematische Bausteinfortbildung nach gegliederten Curricula. Fortbildung, Fortbildungssiegel, Interessensschwerpunkte, Zertifizierung
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Fn-Fz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.