
Ein Autoklav (gr./lat. selbstverschließend) ist ein gasdicht verschließbarer Druckbehälter, der für die thermische Behandlung von Stoffen im Überdruckbereich eingesetzt wird. Autoklaven werden zum Sterilisieren, zum Aushärten von Baustoffen, zum Vulkanisieren von Reifen und Gurtbändern sowie zum Verpressen von Faserverbundwerkstoffen verwen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autoklav

(Definition) Ein Autoklav ist ein gasdicht verschließbarer Druckbehälter, der in der Medizin zur thermischen Sterilisierung im Überdruckbereich eingesetzt wird. Autoklaven dienen zum Beispiel zur Dampfdruck-Sterilisierung von medizinischen Instrumenten, Operationswäsche, Verbandmaterial oder Nährmedien. D...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Autoklav

Gerät für die Sterilisation mittels gespanntem Wasserdampf.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Autoklav: Abfüllanlage für Gläser mit Knoblauchzehen in der Jütro Konservenfabrik Autoklav der, verschließbares, meist heizbares, auf ûberdruck geprüftes Metallgefäß zur Durchführung von Druckreaktionen (z. B. Hydrierungen, Polymerisationen) sowie zur Sterilisierung von medizinis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Auto/kl
av
En: autoclave Spezialgefäß für die Anw. von ûberdruck u. erhöhter Temperatur, z.B. für die Sterilisation mit 'gespanntem Dampf'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[der; griechisch + lateinisch] selbstschließender Metallreaktor für Laborarbeiten unter hohem Druck und bei hoher Temperatur; auch mit mehreren m³ Fassungsvermögen für verfahrenstechnische Nutzungen (auch zur Sterilisation medizinischer Instrumente) .Au¦to¦klav [m. 12 ] Stahlgefäß zum Erhitzen bei Überdruck [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Grosser Stahlkessel, in welchem die gummierten Teile vulkanisiert werden unter Dampf und/oder Heißluft unter Druck
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42737

Gerät zum Sterilisieren von Laborgeräten. Zu den Laborsicherheitsmaßnahmen der Gentechnik gehört auch das Sterilisieren von Arbeitsmaterial und kontaminierten Abfällen. Ein Autoklav ist ein gasdicht verschließbarer Druckbehälter, ähnlich einem Schnellkochtopf – das Sterilisieren erfolgt in 121°C heißem Wasserdampf unter einem Druck von ...
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/

(Text von 1927) Autoklav lat. clavus Schlüssel, selbstschließend, Dampfkochtopf.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11686.html

Dampfsterilisator, engl.: do. or sterilizer; druckfester, heizbarer Behälter; der Inhalt (Instrumente, Operationsmaterialien) wird durch Erhitzung unter Druck von destilliertem Wasser auf eine Temperatur zwischen 120° und 140° C gebracht (= gespannter Wasserdampf mit 1 oder 2,2 bar), z.B. 15 Minuten lang bei 121° C. Dadurch werden alle medizini...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_an-az.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.