
Der Caprivizipfel ({EnS|Caprivi Strip}, Rückübersetzung: Caprivistreifen) ist eine geographische Bezeichnung der zipfelförmigen Ausbuchtung im Nordosten des Staatsgebiets von Namibia. Der Caprivizipfel war Anfang des 20. Jahrhunderts die Bezeichnung der Gebiete des damaligen Deutsch-Südwestafrika, die in Richtung Osten über die lange durchgeh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Caprivizipfel

(s. Tafel 23). Der sog. C., der äußerste Nordosten von Deutsch-Südwestafrika, umfaßt den schmalen Landstreifen, der sich von den Ebenen des Okawangolandes bis zum Sambesi hinzieht. Bezeichnend für dies Gebiet ist zunächst die außergewöhnliche Flachheit des Landes. Während wir es mit einer Längenerst...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.