
Unter der Cantor-Menge, auch cantorsches Diskontinuum, Cantor-Staub oder Wischmenge genannt, versteht man in der Mathematik eine gewisse Teilmenge der Menge der reellen Zahlen mit besonderen topologischen, maßtheoretischen, geometrischen und mengentheoretischen Eigenschaften: Sie ist == Cantor-Verteilung und Cantorfunktion == Eng verwandt mit der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cantor-Menge

Aus dem Einheitsintervall
[0,1] wird das mittlere Drittel, d.h. das Intervall
(1/3,2/3), entfernt. Aus den verbleibenden zwei Dritteln wird nun wiederum der mittlere Teil entfernt, usw.
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage375/

oder Cantorsches Diskontinuum: Diejenige Menge reeller Zahlen, die übrigbleibt, wenn man aus dem Intervall [0 ... 1] das mittlere (offene) Drittel entfernt, dann aus den beiden verbliebenen Teilintervallen wieder je das mittlere Drittel u.s.w. Was übrigbleibt ist schließlich die Menge reeller Zahlen, die sich durch eine unendliche Reihe a1 /3 + ...
Gefunden auf
https://www.robert-doerner.de/Glossar/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.